Kann ich mit einer IP-Telefonanlage dann auch ...?
Diese Leistungsmerkmale können wahlweise durch Funktionen an den Teilnehmergeräten oder durch DTMF Wählsignale in Anspruch genommen werden, es ist kein besonderes Telefon notwendig.
Es lohnt sich also auch für Haushalte über die Anschaffung nachzudenken. Wir beraten Sie hierzu natürlich gerne.
- Moderator für eine Konferenz festlegen
- Konferenzräume Passwort schützen
- Konferenzen in der Groupware terminieren und Teilnehmer automatisch anrufen und einladen
- Videokonferenzen, der lauteste Sprecher wird auf das Bild geschaltet
- Konferenzräume “on demand”
- Stumm Schaltung einzelner Teilnehmer
IP-Telefone wie das snom 870 bieten sogar die Möglichkeit die Konferenzteilnehmer via Drag&Drop auf dem Touchscreen zu verbinden.
Die Zuteilung der Rechte erfolgt hier nach Bedarf und kann auch durch einen Verzeichnisdienst erfolgen.
Natürlich lässt sich darüber eine Anrufsperre erreichen, z.B. um lästige Werbung direkt auf die Voicemail zu leiten.
Der Nutzen dieses Merkmals wird oft unterschätzt, dennoch kann das Umlegen im gleichen Büro den Arbeitsablauf erheblich verbessern.
Beispiel: 06224/919429 (0-99)
Parkplätze
Warteschlangen

Mit einer IP-Telefonanlage können die Systeme gekoppelt werden: Systemtelefone erhalten eine Meldung via LED (siehe Bild), die analogen Geräte verändern den Wählton und zusätzlich erhält der Nutzer eine E-Mail Benachrichtigung. Gute Telefone bieten oft sogar zwei LEDs zur Unterscheidung zwischen verpasstem Anruf und Sprachnachricht.
Auch die umgekehrte Richtung, Speech to Text, z.B. für das Aufnehmen von Diktaten, oder das automatische Anlegen von Tickets in Tracking Systemen ist möglich.
Dazu enthält sie alle Informationen, die dem System über den Anrufer bekannt sind. Dies ist eine Grundfunktion von Unified Communication, da die Informationen der Sprachnachricht auf diese Weise durchsuchbar gespeichert werden können.