
Systemtelefone und ihre Vorzüge

Ein gutes Telefon unterscheidet zwischen verpassten Anrufen und Anrufen, die woanders entgegen genommen wurden. Dies ist insb. bei geteilten Leitungen, wie z.B. einer Hotline mit mehreren Mitarbeitern wichtig.
- Cancel, Enter, Speaker, Headset
- Volume control
- Redial, Rec, Transfer, Hold
- End calls, Reboot, sent DTMF, Dial
- Status setzen (DND)
Diese Informationen sollte es anzeigen, bzw. darauf reagieren:
- off hook, on hook
- Status Änderung
- Eingehende, Ausgehende, Verpasste Anrufe
- Parkplatzmanagement
- Mailboxmanagement
Hinzu kommt, dass sich das CTI mit allen Funktionen in ein Unified Messaging System eingliedern lassen muss. Nur damit ist der erste Schritt zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur, mit möglichem Ausbau zu einer vollständigen Unified Communication Lösung, getan.
Leider spricht hier nicht immer der Preis eines Programms für dessen Qualität. Ein sorgsames Asset Management kann hier Frust, Zeit und Geld sparen.
In einer Unified Communication Umgebung prüfen Projektmanagement System, Dateiverwaltungssystem und Groupware Server Dokumente und Texte auf Kontaktdaten (Namen, E-Mail Adressen, Telefonnummern). Sollten Telefonnummern gefunden werden, werden diese mit einem klickbaren Link versehen, der einen Anruf startet.
Sollten Kontaktdaten gefunden werden, die sich in den Adressbüchern befinden, so wird neben dem Klick zum Auslösen der Kommunikation im Dokument auch der Status des Anderen angezeigt.

Sind Sie nicht gespannt zu erleben wie der Telemarketing Mitarbeiter reagiert, wenn Sie ihn fragen, ob er ebenfalls mit dem Mitschnitt des Gesprächs zum Zweck der Qualitätssicherung einverstanden sei?

Nebenstehend ist ein snom 370 abgebildet. Der nicht ausgegraute Bereich zeigt die vorkonfigurierten Tasten.
Natürlich lässt snom eine Neuzuweisung der Tasten zu, z.B. um die DTMF Ziffer für ein Umlegen in der Telefonanlage zu ändern (üblich: #1, bzw. *2).
Dazu zwei Szenarien.

Mit einer TextToSpeech Software muss eine Ansage nicht einmal aufgenommen werden. Sie kann ganz einfach am Computer erstellt werden, und z.B. mit dem E-Mail Programm ausgeführt werden.
Was ist Extension Monitoring?
Eine Extension zu überwachen bedeutet im Wesentlichen den Status, bzw. die Statusänderung anzuzeigen.
Wie sieht es aus?
Es sind natürlich noch eine ganze Menge anderer Status denkbar. Einige Systemtelefone verfügen deshalb über mehrfarbige Anzeigen.
Ein Szenario
- grün, gelb: anrufen, bzw. anklopfen
- grün blinkend: Gespräch heranholen
Denkbar wäre auch, dass bei rot oder aus (DND, nicht angemeldet) das Gespräch direkt auf die Voicemail geleitet wird.
- aus: nicht angemeldet
- grün: erreichbar
- gelb: im Gespräch
- rot: DND
- grün blinkend: wird angerufen
- gelb blinkend: hält ein Gespräch
Manuelle Konfiguration
Diese Variante fordert viel Zeit und Personal und eignet sich nur für sehr kleine Installationen.
Konfigurationsdatei
Diese Methode eignet sich nur sehr begrenzt und nur für kleine, trotzdem homogene Installationen.
Automatische Konfiguration
Textnachrichten mit einem IP-Telefon? Zwei Gründe …
Unified Messaging
Systemmeldungen
Auch die Hausautomatisierung ist damit einfacher, z.B. kann das System automatisch über das Ende des Waschmachinenprogramms informieren.
Dadurch ist der Schutz, z.B. des Redaktions- oder Mandantengeheimnises wieder möglich.
Übrigens: DECT wird auch für Babyphones, EC-Karten Terminals, Türöffner verwandt.
Was ist XML?
Was kann XML?
- Newsticker
- Hintergrundbild, Kamerabild
- Bild des Anrufenden
- Nutzerdefinierte Menüs und Tasten (z.B. für einen Türöffner)
- externe Telefonbücher nachladen