In diesem Zuge: toll, dass die reißersiche Überschrift gewirkt hat und viel Spaß beim Lesen. Wir möchten hier kurz zwei scheinbar gleiche, dennoch völlig unterschiedliche Kollegen vorstellen, genauer: zwei Festplatten.
Samsung EVO 850
Hierbei handelt es sich um eine interne SSD Festplatte mit 120 GB bis 1000 GB Kapazität. Auch wenn Samsung seit geraumer Zeit mit ein paar Firmware Problemen kämpft, alles in Allem eine tolle Festplatte, die wir gerne verbauen. Zum Glück sind unsere Kunden von den genannten Problemen verschont geblieben und konnten von der extra Performance, die diese Festplatte bietet profitieren. Die Kosten liegen für das 500 GB Model bei ca. 190 €.
Samsung EVO 845 DC Pro
Ebenfalls eine interne SSD Festplatte im Bereich von 400 GB bis 800 GB Kapazität. Ebenfalls eine tolle Festplatte, die wir gerne verbauen. Die Kosten liegen hier für das 400 GB Model bei ca. 430 €. Ups! Das ist aber ein Preisunterschied, eigentlich ist die Platte kleiner, sollte sie dann nicht wenigstens genauso viel kosten, eher weniger?
Hier kommen wir zu unserer Kundengeschichte (besser Kundengeschichten, da es immer wieder nahezu identisch passiert): Eigentlich gibt es nicht viel zu schreiben: Tiefbauarbeiten + unterirdische Stromkabel = Stromausfall (z.B. 2013 in Heidelberg – Kirchheim wegen Probebohrungen, allerdings jedes Jahr in mind. einem anderen Ort). Viele sitzen in diesen Momenten leider vor Ihrem Computer und nutzen ihre Programme und schon ist es passiert. Durch den Stromausfall während des Speicherns von Daten werden die Dateien unbrauchbar. Wenn das bei einem einzelnen Brief passiert ist das ärgerlich, aber noch verkraftbar, wenn die Datenbank der Branchensoftware mit allen Kundendaten, Aufträgen und Rechnungen kaputt geht, kostet das schnell mehr als 1000 € zur Rekonstruktion, ohne den Arbeitsausfall hinzuzurechnen. Die 240 € teurere Samsung EVO 845 DC Pro hat dafür vorgesorgt und speichert genügend Strom zum Abspeichern der Daten bevor sie abschaltet. Zumindest ist das eine der vielen Techniken, die in dieser Platte stecken, die den Preis rechtfertigen, die aber nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind.
Was wollen wir Ihnen mitgeben?
- 240 € sind sicherlich nicht unerheblich, allerdings ist der Schaden immer größer, als der Aufpreis
- es trifft jeden, irgendwann, mindestens einmal, ganz sicher
- “das hat mir ein Bekannter empfohlen, der kennt sich damit aus” heißt noch lange nicht, dass das Gerät auch für Sie und Ihre Tätigkeit geeignet ist
- nur weil etwas lauffähig ist, heißt es noch nicht, das es auch “richtig läuft”
- wir empfehlen nichts Teures, um daran zu verdienen (tun wir nämlich nicht), sondern weil es die Funktionalität hat, die Sie brauchen
- wir fragen nicht: Welches Gerät möchten Sie? sondern: Welche Anwendung wollen Sie nutzen?
- “Testberichte” sind meistens in falschen Situationen gemacht (Zielgruppen orientiert und nicht Anwendungs orientiert), z.B. der Test einer Festplatte für den 24/7 Betrieb (d.h. rund um die Uhr auf viele Jahre) in Desktop Computern auf Performance, anstatt sie in einem Server auf Haltbarkeit zu prüfen