14th Jul
0
Objekte pixelweise bewegen
Verhindern Sie zuerst, dass Objekte am Raster, ein unsichtbares
Selbe Option steht Ihnen auch in der Zeichnungs-Symbolleiste unter Präzisionsausrichtung zur Verfügung, allerdings hier etwas umständlicher.
18th May
Mehrere Folien auf eine Seite drucken
Beim Druck längerer Manusskripte oder Präsentationen kann man den Papier- und Tinten-/ Toneraufwand erheblich reduzieren, wenn man mehr als eine Folie auf eine Seite druckt. Dazu reichen wenige Klicks aus. Öffnen Sie den Druckdialog und wählen Sie nun unter “Drucken” Handzettel aus.
Direkt neben diesem Auswahlmenü können Sie nun einstellen wieviele Folien auf eine Seite sollen. Auf diese Art erhalten Sie auch sämtliche Vortragsnotizen unter den jeweiligen Folien gedruckt.
18th May
Präsentationsansicht und Vortragsnotizen
Wenn man einen Vortrag mit Powerpoint hält, nutzt man sehr oft seinen Laptop und einen Beamer. Hier bietet Powerpoint mit der Präsentatinsansicht für zwei Bildschirme dem Vortragenden eine große Hilfe.
Wir müssen jedoch noch etwas Vorarbeit leisten. Wir müssen unserem Windows zuerst erklären wie wir mehr als einen Monitor (in unserem Fall Monitor und Beamer) nutzen. Dazu gehen wir in die Eigenschaften von Anzeige (Desktop->Rechtsklick->Eigenschaften/ Anpassen). Unter Einstellungen können wir nun unseren Desktop auf den zweiten Monitor erweitern. Anschließend legen wir fest welches Anzeigegerät der primäre Monitor sein soll. Der Monitor des Laptops kann der Primäre bleiben, da wir alles weitere in Powerpoint konfigurieren können.
In Powerpoint öffnen wir Bildschirmpräsentation->Bildschirmpräsentation einrichten.
Wichtig ist es nun das Häckchen für die Präsentationsansicht zu aktivieren und die Anzeige der Präsentation auf unseren Beamer (den zweiten Monitor) zu legen. Bei Vorführung Ihrer Folien können Sie nun auf Ihrem Laptopmonitor bequem die Zeit, Ihre Notizen und eine Übersicht betrachten, während Ihr Publikum die aktuelle Folie immer in voller Bilschirmgröße wie gewohnt angezeigt bekommt.
Notizen können Sie übrigens unter Ansicht->Notizseite eingeben. Sehen Sie sich in untenstehendem Bild ein kleines Beispiel an. Links ist mein Monitor, rechts sehen Sie das Bild des Beamers.
18th May
Verschiedene Hintergründe in einer Präsentation
Die Wahl des Hintergrunds in Powerpoint ist ein wichtiges Thema. Ein zu bunter oder greller Hintergrund kann schnell die Aufmerksamtkeit des Publikums ablenken. Deshalb empfehle ich generell nur einen dezenten Hintergrund und diesen auch für die gesamte Präsentation beizubehalten. Allerdings kann es dennoch notwendig sein den Hintergrund zu wechseln. Eine Möglichkeit besteht in der Benutzung des Folienmasters.
Oft ist es übertrieben einen neuen Folienmaster zu entwickeln, wenn man nur für ein oder zwei Folien ein anderes Hintergrundbild möchte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund der Folie, deren Hintergrundbild Sie zu ändern beabsichtigen. Wählen Sie die Option Hintergrund und suchen Sie sich etwas Ihren Vorstellungen entsprechend aus. Mit einem Klick auf “Übernehmen” weisen Sie den Hintergrund der aktuellen Folie zu. Mit einem Klick auf “Für alle übernehmen” weisen Sie gewählten Hintergrund allen Folien zu.
18th May