Datensicherheit: Dystopische Realität
Jeder der ein bisschen Sprache versteht wird sich jetzt sicherlich über den Titel echauffieren. Ich bitte dennoch um Gelegenheit mich erklären zu dürfen. Stellen Sie sich doch bitte einmal vor, was ein Taschendieb oder Einbrecher mit folgenden Informationen anfangen könnte:
- Ich gehe jeden ersten Montag des Monats nach Feierabend zur Bank um 400€ Haushaltsgeld abzuheben.
- Ich gehe morgen Abend mit meiner Freundin in Nabucco.
Für einen Taschedieb ist der erste Punkt sicherlich toll. Zu finden wann morgen Abend Nabucco aufgeführt wird in der Region ist auch nicht schwer und bei einer Spielzeit von 135 Minuten stehen mindestens drei Stunden zur Verfügung um meine Wohnung von ihren Wertsachen zu befreien während ich das Werk des guten Giuseppe anhöre.
Die drei Ratschlüsse
Wenn wir auf die Gefahren unsicherer Daten hinweisen hören wir leider oft diese Ideen:
- Ja, das klappt ja auch nur im Film
- Ich hab ja eh nichts zu verbergen
- Mir passiert das schon nicht
Hier erklärt sich nun mein Titel. Diese scheinbare Fiktion ist definitiv real. In Wirklichkeit sind wir Techniker den Filmeschmieden immer voraus und bei uns klappt es eben doch. Die vermeintlich belanglosesten Fakten können von Kriminellen ausgenutzt werden. Nicht nur die Statistik, sondern auch die eigene Erfahrung unserer Kunden zeigt: es wird jedem irgendwann passieren.
Realität mit Gruselfaktor
Ich möchte in diesem Artikel nicht genauer auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten zum Schutz der eigenen Daten eingehen, sondern mit zwei Beispielen Problembewusstsein schaffen.
Beispiel 1: Wo bin ich nächsten Sonntag
Wenn ich ein Mobiltelefon mit mir führe, so muss dieses um erreichbar zu sein der nächsten Sendestation eine Mitteilung zukommen lassen, dass meine Rufnummer sich derzeit hier befindet. Dieses hier nennt man Funkzelle und die Genauigkeit der Ortsbestimmung einer Person kann je nach System bis zu fünf Meter betragen. Zugriff darauf haben die Polizei und die Geheimdienste. Dafür muss keine App installiert sein, man muss nur ein eingeschaltetes Handy besitzen.
Viele Mobilfunkanbieter speichern diese Daten. Wenn man diese Daten auswertet erhält man sehr interessante Informationen. Drei britische Studenten haben eine erstaunlich genaue Bestimmung des zukünftigen Aufenthaltsorts von Menschen aus solchen Bewegungsdaten errechnet, siehe hier: Dein Telefon weiß, wo du nächsten Sonntag sein wirst
Beispiel 2: Meine Name ist Bond, James Bond
GSM-Sniffing nennt sich eine Methode, mit der es ohne großen Aufwand möglich ist die Gespräche im geheimdienstlichen Stil von Mobilfunkteilnehmern mitzuhören. Unseren Delinquenten geortet haben wir schon in Beispiel eins. Dazu können wir übrigens ein einfaches altes Handy und kostenlose Software aus dem Internet nehmen. Manche alten Handys haben deswegen einen tollen Wiederverkaufswert. Mit dieser Software verwandeln wir das alte Handy in eine “Funkstation” und andere Handys werden sich daran anmelden, sobald wir in der Nähe sind. Nun können wir wirklich jede Form von Unfug betreiben. Wenn wir das nicht wollen, sondern nur Informationen über eine Person reicht es sich mit unserem modifizierten Handy im Netz anzumelden und das Netz nach unseren gewünschten Daten zu fragen.
Unternehmensberatung für Kriminelle
Zusammenfassend, wie steigere ich als Einbrecher meinen Erlös? Ich kaufe mir ein altes Handy und modifiziere es. Anschließend suche ich in einem Telefonbuch (das geht übrigens auch automatisiert und kostet ca. 60 min extra Arbeit) die Adressen und Handynummern meiner Zielgegend und prüfe wer zuhause ist und wer sich weiter weg befindet. So weiß ich gleich bei wem ich erst gar nicht versuchen muss zu klingeln, weiß wie viel Zeit ich habe und kann verschwinden wenn ich feststelle mein Opfer kommt zurück.
Sind Sie sich jetzt immer noch so sicher, dass Ihre Daten sicher sind, Sie nichts zu verbergen haben und das Ihnen so etwas nie passiert? Aber keine Sorge; für jede Attacke gibt es eine Möglichkeit zu parieren. Falls Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, gibt es in der Fortsetzung Hilfe und Tipps um wieder sicher zu werden.
Wer mehr erfahren will kann auch hier noch ein bisschen weiterlesen.
About the Author
Computer sollen uns in Beruf und Alltag unterstützen. Damit das funktioniert müssen wir einen einfachen und intuitiven Zugang zu unseren Programmen, Daten und Systemen haben.