Es weihnachtet sehr – Zwischen Glückwünschen und political correctness
Nächste Woche feiern wir das Weihnachtsfest. Als eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahrs wird ihm in einem christlich geprägten Mitteleuropa eine große Bedeutung zu teil. Damit muss man sich früher oder später auseinander setzen, möchte man im Bereich des Online Marketings, zum Beispiel durch virale Formen wie dem Bloggen, betätigen.
Kontroverse Standpunkte
Es gibt sicherlich viele Bereiche in denen unsere Kunden andere Ansichten als unsere Mitarbeiter vertreten. Selbst intern sind wir nicht bei allem einer Meinung. Allerdings ist meine Meinung zum Leistungsschutzrecht deshalb auch keine offizielle Unternehmensleitlinie. Zumal ich sicher bin, dass viele unserer Kunden völlig andere Meinungen zu diesem Thema vertreten. Damit sich unsere Kunden bei uns gut beraten und gut aufgehoben fühlen gilt für unsere Mitarbeiter und unser Marketingkonzept: politisch neutrale Standpunkte falls es sich nicht vermeiden lässt, sonst bleibt unsere Außendarstellung lediglich auf fachliches beschränkt.
Niemandem auf die Füße treten ist schwer
Ein Konzept, dass für politische Ansichten funktioniert, scheitert allerdings an Weihnachten. An Weihnachten mischen sich heidnische Bräuche (Wintersonnenwende, Tannenbaum), mit mittelalterlichen Marketingideen (Weihnachtsbaumschmuck, insb. Plätzchen), christlichen Festen (die vorgezogene Geburt von Jesus Christus) mit heimischer Tradition.
Bei so vielen Einflüssen ist es unmöglich irgendeiner Gruppe nicht auf die Füße zu treten. Ist es nun verpflichtende Tradition seinen Kunden Weihnachtsgrüße zu verschicken? Selbst bei Menschen nicht christlicher Religionen stellt das Weihnachtsfest eine Zäsur dar. An Weihnachten endet das Jahr, man nimmt sich Urlaub bis zum 2.Januar und die Geschäfte ruhen. Naja, zumindest für die meisten, unsere Branche profitiert von diesem Phänomen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen.
Die Lösung
böte ich gerne an. Allerdings kenne ich sie nicht. Wir schreiben auf unserem Blog am 24.12. ein paar freundliche Worte für alle, die Interesse am Lesen und an Weihnachten haben. Weihnachtskarten per Post werden dieses Jahr nicht verschickt. In den letzten Jahren haben wir versucht durch Neujahrsgrüße per Post dieses Problem etwas zu umgehen.
Meine Leser damit völlig in Luft hängend lassen, ende ich mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit, wie auch immer sie verbracht werden.
Immer einen Abstecher wert: 
About the Author
Computer sollen uns in Beruf und Alltag unterstützen. Damit das funktioniert müssen wir einen einfachen und intuitiven Zugang zu unseren Programmen, Daten und Systemen haben.