19th Dec
Word Dokumente retten und wiederherstellen
Es kommt doch leider immer wieder vor, dass man ein Dokument noch nicht gespeichert hat und Office abstürzt. Sei es durch einen Fehler im Programm, einen Stromausfall oder irgendein anderes Problem. Das Ärgerliche bleibt, die Arbeit schein verloren.
Nach dem Absturz
Nicht gleich verzweifeln, es kann noch Rettung geben. Unter Office XP und Office 2003 gibt es die “Anwendungswiederherstellung”. Diese finden Sie unter “Start->Microsoft Office->Microsoft Office Tools->Anwendungswiederherstellung”. Sollte Ihr Dokument nicht mehr reagieren, so können Sie hierrüber versuchen es wieder lauffähig zu bekommen, zumindest um es zu speichern.
Sollten Sie Ihr Dokument regulär geschlossen haben ohne es zu speichern, dann ist eine Wiederherstellung nur sehr schwer und nicht mit konventionellen Mitteln und wenig Erfolgsausichten möglich. Deshalb sollten Sie mit ein paar einfachen Tricks vorsorgen.
Vor dem Absturz
- Speichern Sie sehr regelmäßig (in jeder Gedankenpause oder alle 15 Sätze)! Es bietet sich an hierfür die Tastenkombination “Strg + s” zu merken.
- Befassen Sie sich mit der Auto-Wiederherstellungs-Funktion von Office. Für Word finden Sie diese z.B. unter “Extras->Optionen->Speichern”. Wählen Sie hier ein kleines Intervall. Nach einem Stromausfall oder Absturz Ihres Programms wird Office nun den letzten automatisch gespeicherten Programm Status wiederherstellen.
Selbstverständlich ist auch das kein Garant für eine völlige Sicherheit. Der beste Weg ist wohl eine gesunde Kombination aus allen genannten Möglichkeiten, insb. einem häufigen Speichern mit Hilfe der Tastenkombination.
About the Author
Computer sollen uns in Beruf und Alltag unterstützen. Damit das funktioniert müssen wir einen einfachen und intuitiven Zugang zu unseren Programmen, Daten und Systemen haben.
hans-otto schmerso
Vor 20 Jahren habe ich gelernt, dass das damalige WORD auf jenen alten Windows-BSs beim Absturz nach Möglichkeit im Wurzelverzeichnis noch eine Schnellkopie hinterließ.
Ich habe das selten genutzt und daher wenig geübt.
Ist nun nach – nach dem Abschied vom DOS-Hintergrund – DIESE Möglichkeit gar nicht mehr nutzbar? Einige unsichere Versuche brachten jedenfalls keinen Erfolg.
Tobias
Die Schnellkopie findet sich jetzt in der Autowiederherstellung. Diese speichert alles in temporären Dateien, die nach einem Absturz oder Fehler wieder rekonstruiert werden können. Bei ordentlichem Programm Ende, z.B. durch Beenden werden alle temporären Dateien entfernt.
Andreas
Das war jetzt hilfreich!