08th Sep
0
Kurze Vorstellung von Google Sketchup
Ich gehöre zu den Leuten, welche gerne in ihrer Freizeit Ihre Ideen illustrieren. Dazu gehören bei mir auch Ideen im Bereich der Architektur und Inneneinrichtung. In den vielen Ratgebersendungen nutzen die dortigen “Architekten” immer nette Programme um vor dem eigentlichen Umbau dem Zuschauer ein Bild zu vermitteln was gemacht werden soll. Nach vielen eigenen Umbauten und vielen Ideen, welche ich festhalten wollte habe ich dann lange Zeit nach einem entsprechenden Tool gesucht und bin bei Google fündig geworden. Mit Google Sketchup steht einer sehr detaillierten 3D Modellierung nichts mehr im Weg.
Obgleich der Funktionsumfang von Google Sketchup gigantisch ist, fällt die Einarbeitung dank Google nicht schwer. Alles Wissenswerte wird bereitgestellt, in anschaulichen Videos aufbereitet. Natürlich gilt auch hier: “Aller Anfang ist schwer”. Mein Anfang bestand aus einem einfachen Stuhl, aber direkt danach konnte ich schon wesentlich mehr konstruieren und die vollständige Modellierung und Einrichtung eines ganzen Wohnhauses ist nun kein Problem mehr.
Um das Arbeiten mit dem tool zu vereinfachen, bietet das 3D Warhouse eine Menge an bereits fertigen Komponenten an. Vom einfachen Sofa bis zur komplexen Lounge findet man hier fast alles. Damit sieht man die Küche längst bevor sie geliefert wurde und kann mit dem integrierten Werkzeug durch sein Modell laufen und alles aus der Ich-Perspektive bewundern.
In meiner Küche ist leider noch nicht alles vollständig. Griffe an den Schränken fehlen und noch und auch einige Armaturen sind noch nicht eingebaut. Hierzu verwende ich übrigens eine weitere Fähigkeit von Google Sketchup, das Einfügen von Materialien oder 2D-Bildern. Daraus kann ich mir dann fotorealistische Objekte bauen, z.B. einen Marmorboden oder Ölgemälde nach Vorbild des Originals.
Auch denkbar, und oft durchgeführt, ist das Einfügen eines Fotos als Hintergrund, hinter ein Fenster, um die Aussicht aus einem bestimmten Raum zu simulieren.
Ich könnte sicherlich noch Seiten mit den zahlreichen Funktionen von Sketchup füllen, jedoch muss man es einfach selbst ausprobieren. Man kann seine ganze Freizeit damit füllen die Möglichkeiten zu entdecken, welche die 3D Modellierung mit sich bringt. Google Sketchup ist kostenlos erhältlich, lediglich die Pro Version kostet. In dieser bietet sich dann unter anderem die Möglichkeit Lichteffekte einzubinden.
Selbstverständlich handelt es hier nicht um ein CAD Programm zum Erstellen von technischen Zeichnungen, obwohl durch die Funktion der Querschnitte, und Angabe der Bemaßung vieles schon möglich ist. Ich kann nur dazu raten es selbst auszuprobieren. Selbst Leute, welche sich nur eine bescheidene Kreativität zumuten, werden hierdurch ganz neue Seiten an sich entdecken. Ich schließe mit einer Impression meines Esszimmers, das leider noch keine anständige Decke hat.
About the Author
Computer sollen uns in Beruf und Alltag unterstützen. Damit das funktioniert müssen wir einen einfachen und intuitiven Zugang zu unseren Programmen, Daten und Systemen haben.