18th May
0
Der Folienmaster und die Masteransicht
Die Masteransicht in Powerpoint
Nachdem inzwischen sehr viele unserer Nutzer diesen Artikel lesen, oder uns über diesen Artikel in Google finden, habe ich beschlossen das Thema Folienmaster und Masteransicht in Powerpoint doch noch etwas ausführlicher zu behandeln. Falls Ihnen noch etwas einfällt das Sie wissen möchten, oder wir vergessen haben zu erwähnen, laden wir Sie ein unsere Kommentarfunktion zu nutzen oder uns eine kurze Email zu schreiben.
Ein mächtiges Werkzeug
Die Masteransicht ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Gestaltung Ihrer Powerpoint Präsentation.
Jede Präsentation enthält mindestens einen Folienmaster, eine überordnete Folie, die Informationen über Design und Layout Ihrer Folien enthält.
Sicherlich kennen Sie das Foliendesign in Powerpoint (Ansicht->Symbolleisten->Aufgabenbereiche->Foliendesign). Genau dieses werden wir jetzt Ihren Wünschen anpassen. Wechseln Sie in die Masteransicht: Ansicht->Master->Folienmaster. Es wird erstmal nur eine Folie in der Ansicht erscheinen, insbesondere da wir noch kein Design gewählt, oder erstellt haben. Dies ist der Folienmaster, ihm können wir weitere Layouts zuordnen.
Wählen wir nun ein Design aus den Vorlagen, oder Erstellen wir selbst eines. Im Bild haben wir uns für unser Cooperate Design entschieden. Nun wollen wir zu unserer Masterfolie auch noch den passenden Titelmaster. Diesen bekommen wir durch einen Klick auf die Symbolleiste der Masteransicht (siehe nächste Abbildung). Hier können Sie einen neuen Master anlegen, den Master umbenennen oder einem Master eine Titelfolie hinzufügen.
Es ist auch zu erkennen (linker Rand, zwischen den Folien), das Folie 2 mit dem Master verbunden ist. Alle so verbundene Folien besitzen zwar ein unterschiedliches Design, behalten aber wesentliche Dinge, wie Farbschema, Schriftart und Effekte bei. Selbstverständlich können Sie auch noch einen weiteren Folienmaster anlegen und dadurch mehrere Layouts in einer Präsentation verwenden. Ihrer Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Selbstverständlich können Sie diese Datei nun auch als Vorlage speichern und in weiteren Präsentationen verwenden.
Das Layout auswählen
Mittels eines Rechtsklicks auf eine Folie im Folienmaster haben Sie die Möglichkeit das Foliendesign und den Hintergrund der Masterfolie auszuwählen, sollten Sie auf eine von Office bereits mitgelieferte Lösung zurückgreifen wollen. Der Menüpunkt zum Festlegen einer Animation beim Folienübergang werden Sie nach dem Rechtsklick wahrscheinlich auch schon gestolpert sein.
Nichts mehr selbst machen
MS Office bietet sehr viele Möglichkeiten des Autotextes. Das heißt, das Dinge wie Foliennummer, Uhrzeit oder Datum automatisch eingefügt werden. Nutzen Sie dafür unter Ansicht->Kopf und Fußzeile die bereits fertigen Eingabefelder. Diese können Sie so auch im Folienmaster übernehmen. Denkbar wäre damit immer die aktuelle Foliennummer in der Fußzeile, den Verfasser mit Erstelldatum in der Kopfzeile.
Notizen und Handzettel
Bleiben wir im Menüpunkt Ansicht. Hier findet sich nämlich nicht nur der Folienmaster, sondern auch der Notizen und Handzettelmaster. Zwei Funktionen, welche Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Notizen erscheinen zum einen in der Präsentationsansicht (zwei Bildschirme: z.B. Beamer und Laptop) und sind auch auf einem Ausdruck zu sehen (wählen Sie dafür unter Drucken: Drucken->Notizseiten aus). Mit Hilfe des Notizenmasters können Sie diesen Ausdruck Ihren Vorstellungen entsprechend anpassen.
Ebenfalls kann aus einer Präsentation auch ein Handzettel erstellt werden. Der Ausdruck der Handzettel kann auch wie die Notizseiten eingestellt werden. Im Handzettelmaster müssen Sie jedoch vorher festlegen wie Sie die Handzettel gestalten möchten.
Übrigens: Unter Datei->Seite einrichten wird Ihnen die Möglichkeit geboten Notizen und Handzettel im Querformat auszugeben. Dies kann eine sehr angenehme Abwechslung darstellen.
About the Author
Computer sollen uns in Beruf und Alltag unterstützen. Damit das funktioniert müssen wir einen einfachen und intuitiven Zugang zu unseren Programmen, Daten und Systemen haben.